Freitag, 30. Oktober 2015

Weekend-Walkman

 
Tristan Brusch - Fisch

 
Kendrick Lamar - These Walls (Live) 
 

Mayer Hawthorne - Handy Man
 

Donnerstag, 29. Oktober 2015

Dienstag, 27. Oktober 2015

Die Synkope als Erfolgsgeheimnis

 
Der interessante Chilly Gonzalez hat den musikalischen Durchblick.
Er erklärt uns einmal mehr warum wir Hits lieben und wie sie produziert worden sind.
Diesmal an einem Beispiel von Abel Tesfaye.
 
 

Montag, 26. Oktober 2015

Elephant Walk

 
Michael Flückiger hat an seinem Fahrrad einen Projektor installiert und lässt damit Elefanten über Hauswände traben. HIER. 
 
via: KFMW
Bild via: @miflck 
 

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Apple Watch Commercials mit RZA und Chloë Sevigny

Marketing total. Apple bringt 10 (!) neue Spots um ihre Watch zu promoten.
Stilistisch hochstehend wie gewohnt. Hier eine Auswahl. Viel Spass.
 
 
 
 
 

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Pixel-GIFs über den japanischen Alltag

Toyoi Yuuta hat seine Eindrücke aus dem Leben in Japan in tolle Retro-Werke verwandelt.
Très chic und mit sehr viel Atmosphäre. 8-Bit vom Feinsten.
 




 
 

Freitag, 16. Oktober 2015

Weekend-Walkman

 
 
Disclosure - Jaded (Lone Remix)
 
 
 
Seven - Game of Love
 
 
 
Bed Weather - Nai Br. XX 


Mittwoch, 14. Oktober 2015

Mainstream, das sind die anderen


Wie entscheiden wir, ob wir einer Subkultur angehören wollen? Wenn ja, welcher? Kann man sich dem entziehen? Welche Rolle spielt Musik dabei?

Subkultur ist ein Teil der Gesellschaft, die sich in Bräuchen, Normen oder Präferenzen in einem wesentlichen Ausmass von der Gesamt-Gesellschaft unterscheidet. Hip Hopper oder Indie-Mensch. Skater oder Golfer. Punker oder Techno-Liebhaber. Kunstliebhaber, Fussball-Fan oder Veganer. Der eigene Geschmack oder die eigene Gesinnung entscheidet was cool und verfolgenswert ist. Auch Individualität und Abgrenzung sind Faktoren. Zudem spielt in unserer wachstumsorientierten Markwirtschaft auch Konsum eine grosse Rolle. Bedürfnisse werden geschafft um noch mehr verkaufen zu können. Sprache, Lebensstil, Kleidung und Musik sind die Ausdrucksformen. Davon werden auch Symbole in den Mainstream getragen und massentauglich gemacht. Die eigentlichen Trends werden im Untergrund geboren. Auf Musik-Seite schaffen es immer wieder Klänge oder gewisse Schemen aus dem kleinen Szenen-Kreis bis ganz nach oben in die Charts. Was bringt eine Szenenzugehörigkeit überhaupt? Identität, Inspiration und teilweise auch Kreativität. Früher spielten Events, wo man sich austauschen konnte noch ein grosse Rolle. Heutzutage im digitalen Zeitalter ist man noch stärker und einfacher miteinander vernetzt. Dies hilft nun entscheidend mit. Viele Subkulturen sind Mainstream geworden. Die Grenzen werden immer mehr vermischt und verwässert. Die Mehrheitsgesellschaft ist flexibel geworden. Trends werden, manchmal schnell oder weniger schnell, gerne adaptiert. Die Gesellschaft von heute ist individualisierter als je zuvor, es gibt mehr Subkulturen als jemals sonst in der Geschichte. Massenkultur besteht heute aus vielen kleinen Subkulturen. Die kulturelle Landschaft ist und bleibt in Bewegung.

Freitag, 9. Oktober 2015

Weekend-Walkman



Breakbot - Back For More
 

 
Cale Parks - Big Hills
 
 
 
Future Islands - The Chase
  

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Kanye im Interview


Interviews mit Kanye West sind immer unterhaltsam.
Hier spricht er ausführlich über Musik, Fashion und Politik.
Inspirierend.
 
 

Mittwoch, 7. Oktober 2015

Surreale Welten


Der italienische Fotograf Charlie Davoli präsentiert auf seinem Instagram-Account tolle Kreationen zwischen Traum und Realität. Eine inspirierende Mischung zwischen Fotografie, Paintings und Kollagen. Viel Stimmung und Atmosphäre gepaart mit Surrealismus.








Montag, 5. Oktober 2015

Fixed Gear Challenge

320 Kilometer. 6000 Höhenmeter. Bahnvelo mit Fixed Gear. Ein Gang. Keine Bremsen. Das war die Ausgangslage für den Fixie-Athlet Patrick Seabase. Ein Etappe der Tour de France, im übrigen. Beziehungsweise war: Sie war zu hart und deshalb wurde sie abgeschafft. Zitat: "Du musst völlig bekloppt sein". HIER. Respekt. Grosses Kino.

Hier als Zugabe noch ein paar wunderschöne Bilder aus den Schweizer Alpen: