Montag, 30. November 2015
Freitag, 27. November 2015
Weekend-Walkman: Emm "Flow so 90ies"
Mixtape-Alert: Emm aus der 041/LA-Hood droppt mit "Flow so 90ies" neues Material. Nach "Thank God it's Monday" im Frühjahr meldet er sich nun musikalisch bereits zurück. Zum damaligen Album-Release habe ich mich mit ihm unterhalten, hier nachzulesen. Seiner Philosophie "Unterhaltung, aber mit klaren Botschaften" ist er treu geblieben. Der Anwalt mit Einstellung erzählt sie wieder, die Geschichten in denen wir uns auch selber wiedererkennen. Auch eine Portion Ironie darf da nicht fehlen. Interessant ist wie er auf diesen alten bouncenden und bekannten Instrumentals Atmosphäre generieren kann. Ganz anderes Klangbild als noch auf "TGIM" und damit unterstreicht er seine Vielseitigkeit. Entstanden ist ein schön umgesetztes und stimmiges Werk mit viel Wortwitz und Charakter. Holt euch das Teil hier. Gönnung.
Donnerstag, 26. November 2015
POL1Z1STENS0HN
Jan Böhmermann hat Polizei. Ist das nun das Ende von deutschem Gangster-Rap?
Natürlich nicht. Aber mit Sicherheit eine grosse Parodie und ein viraler Hit vom ZDFneo-Star.
Natürlich nicht. Aber mit Sicherheit eine grosse Parodie und ein viraler Hit vom ZDFneo-Star.
Meister der Tarnung
Tintenfische sind kleine Wunder. Sie können sich in natürlicher Umgebung farblich anpassen. Diese Fähigkeit wird "Mimese" genannt. Kurz zusammengefasst geht dieser Prozess wie folgt. An ihrer Hautoberfläche sind kleine Beutel mit verschiedenfarbigen Pigmenten. Via Muskelfasern können diese vom Tier gesteuert werden. Eindrücklich. Richard Hammond von BBC hat sich in seiner Reihe "Miracle of Nature" noch weiter damit befasst und die Tiere quasi in ein Wohnzimmer mitgenommen und dort getestet ob sich sich hier ebenfalls tarnen können. Seht selbst.
via: Likecool
Bild: Mike Bartick
Dienstag, 24. November 2015
Montag, 23. November 2015
Die Arbeit der Zukunft
Wie sieht Arbeit zukünftig aus? Gibt es neue Modelle die sich durchsetzen werden? Wird der Arbeitnehmer flexiber sein? Ist das Arbeitsergebnis wichtiger als Arbeitsstunden?
Neue Modelle und mehr Flexibilität ist der Wunsch von vielen Arbeitnehmenden. Unternehmen und Konzerne werden sich dazu Gedanken machen müssen. Es gibt Thesen die Vereinbarungen vorschlagen. Was soll erreicht werden? Was ist das Ziel im Job? Wie und mit welchem Aufwand dies erreicht wird, ist nicht genau definiert. Das Resultat zählt. Auch die Anwesenheitspflicht könnte es bald nicht mehr geben. Ergebnis - und Vertrauenskultur statt Präsenzkultur. Wo gearbeitet wird ist völlig egal. Das Modell Home-Office dürfte noch verstärkt werden. Was wiederum mehr Lebensqualität bedeutet und einen schönen Nebeneffekt hat: Strasse und Schiene werden entlastet. Büros werden nicht mehr Orte sein wo von 8 - 17 Uhr gearbeitet wird, sondern Räume in denen lediglich Besprechungen abgehalten werden. Oder Orte für soziale Begegnungen sind. Bereits jetzt gibt es eine Verwischung zwischen Berufs - und Privatleben. Die Arbeitgeber werden ihre Angebote an die Mitarbeiter auch individueller gestalten müssen. Das hat ebenfalls Vorteile für die Unternehmen. Motivierte Mitarbeiter und auch teilweise geringere Kosten. Arbeitnehmer mit Kids oder auch die Generation Y sind treibende Motoren hierfür. In der neuen Arbeitswelt dürfte jeder einzelne als Marke mit seinen Skills agieren. Interessante Perspektiven ohne starre Strukturen, das ist die Zukunft.
Freitag, 20. November 2015
Weekend-Walkman Live Session
Chance the Rapper - Angels
Gregory Porter - Liquid Spirit
John Legend - Save Room
Donnerstag, 19. November 2015
Mittwoch, 18. November 2015
Zwischen Realität und Täuschung
Für alle Film und Serien-Fans: Die Macher von True Detective haben ein neues Projekt am Start. Mr. Robot ist eine Thriller/Tech-Serie und startet am 20. November hier bei Amazon Prime.
Dabei geht es um Elliot Anderson, ein junger Programmierer mit Persönlichkeitsstörungen. Computer, Codes und Skripte sind seine Welt. Das echte Leben jedoch stellt für ihn eine grosse Herausforderung dar. Leute, die er mag unterstützt er auf seine Weise. Bei anderen hackt er sich in deren Leben und macht ihnen das Leben zur Hölle. Sein know-how spricht sich in der Szene rum und nun wird er von Mr. Robot (gespielt von Christian Slater), der Anführer einer anarchistischen Untergrund-Organisation angeworben. Die Grenzen zwischen echtem Leben und digitaler Welt und richtig oder falsch verschwinden zunehmends. Die Serie ist in den Staaten bereits im Juli angelaufen und erhielt sehr gute Kritiken. Die zweite Staffel soll nun bereits in Planung sein.
Gesehen bei: Blogbuzzter
Dienstag, 17. November 2015
Janis Joplins Porsche
Der wohl schönste Hippie-Porsche ever kann am 10. Dezember bei Sotheby's ersteigert werden.
Das bunte Gefährt, ein 1964er Porsche 356C Carbriolet war urspünglich mal weiss und wurde dann von dem Roadie Dave Richards bemalt. Das Kunstwerk soll seinen neuen Besitzer rund 400k Dollar kosten. Janis Joplin kauft ihn damals für 3500 Dollar, gute Wertsteigerung. Seit 1995 stand das Teil nun in der Rock'n'Roll Hall of Fame in Cleveland rum und sucht nun ein neues Zuhause.
via: Kraftfuttermischwerk
Foto: Sergio Calleja (CC BY-SA 2.0)
Samstag, 14. November 2015
Freitag, 13. November 2015
Weekend-Walkman
Brenk Sinatra - Midnite Ride (Part I)
Native - MVZ (Funkaveli Remix)
Jesse Boykins III - Our Tonight Is Mine
Jesse Boykins III - Our Tonight Is Mine
Mittwoch, 11. November 2015
Manipulierte Architektur-Fotografie
Der spanische Künstler Victor Enrich präsentiert sein aktuelles Werk "NHDK". Darin zu sehen sind beispielsweise verschiedene Bilder und Interpretationen vom "Deutscher Kaiser Hotel" in München. Mal rotiert, mal dupliziert oder mal reduziert.
HIER könnt ihr euch die ganze Serie anschauen und Prints bestellen.
via: Joquz
Dienstag, 10. November 2015
Und plötzlich alle
Welchen Einfluss haben Mega-Trends auf unsere Gesellschaft? Wie entstehen diese überhaupt? Kann man sich diesen auch entziehen?
Digitalisiering, Elektronisierung, Urbanisierung, Mobil-Telefone und kleinere Trends wie Hornbrillen, Flashmobs, Skinny Jeans, Bucket Hats, Retro-Sneakers, Coffee-to-go, Autos in Farbe weiss, Electro-Musik, Bio-Supermärkte und viele mehr. Irgendwann standen sie alle vor der Türe. Bei der Entstehung davon gibt es konsum - und lifestyle-orientierte Bewegungen. Es beginnt irgendwo in einer Szene und wird dann immer weiter getragen. In der Wachstumsphase kommen die Medien in's Spiel. Das Interesse steigt. Hinter den meisten Trends stecken im Ursprung ökonomische Interessen. Produkte oder Dienstleistungen sollen verkauft werden und massentauglich gemacht werden. Viele Trends erreichen jedoch nicht alle Teile unserer Gesellschaft. Sie leben in Subkulturen weiter oder verlieren ihren Status als (Micro-) Trend. Das Internet hat sich die Trend-Globalisierung voran getrieben. Plötzlich machen es alle. Mega-Trends können ein ganze Gesellschaft prägen. Sie haben komplexere und langfristige Zusammenhänge. Sie können mehrere Jahrzehnte dauern. Produkte-Trends sind schnelllebiger: Sie kommen schneller und treten nach einer gewissen Zeit wieder ab. Modische Ereignisse die zum Beispiel einem Zeitgeist entsprechen. Unser Outfit erfüllt denn auch mehrere Funktionen. Zum einem versuchen wir uns zu individualisieren und auf der anderen Seite zeigen wir zu welcher sozialen Gruppe wir angehören. Alles scheint immer rasanter zu werden, globaler und virtueller. Wer die Zukunft planen möchte, als Mensch, Gestalter, Visionär oder Unternehmer, wird sich mit Mega-Trends auseinander setzen müssen.
Digitalisiering, Elektronisierung, Urbanisierung, Mobil-Telefone und kleinere Trends wie Hornbrillen, Flashmobs, Skinny Jeans, Bucket Hats, Retro-Sneakers, Coffee-to-go, Autos in Farbe weiss, Electro-Musik, Bio-Supermärkte und viele mehr. Irgendwann standen sie alle vor der Türe. Bei der Entstehung davon gibt es konsum - und lifestyle-orientierte Bewegungen. Es beginnt irgendwo in einer Szene und wird dann immer weiter getragen. In der Wachstumsphase kommen die Medien in's Spiel. Das Interesse steigt. Hinter den meisten Trends stecken im Ursprung ökonomische Interessen. Produkte oder Dienstleistungen sollen verkauft werden und massentauglich gemacht werden. Viele Trends erreichen jedoch nicht alle Teile unserer Gesellschaft. Sie leben in Subkulturen weiter oder verlieren ihren Status als (Micro-) Trend. Das Internet hat sich die Trend-Globalisierung voran getrieben. Plötzlich machen es alle. Mega-Trends können ein ganze Gesellschaft prägen. Sie haben komplexere und langfristige Zusammenhänge. Sie können mehrere Jahrzehnte dauern. Produkte-Trends sind schnelllebiger: Sie kommen schneller und treten nach einer gewissen Zeit wieder ab. Modische Ereignisse die zum Beispiel einem Zeitgeist entsprechen. Unser Outfit erfüllt denn auch mehrere Funktionen. Zum einem versuchen wir uns zu individualisieren und auf der anderen Seite zeigen wir zu welcher sozialen Gruppe wir angehören. Alles scheint immer rasanter zu werden, globaler und virtueller. Wer die Zukunft planen möchte, als Mensch, Gestalter, Visionär oder Unternehmer, wird sich mit Mega-Trends auseinander setzen müssen.
Montag, 9. November 2015
Freitag, 6. November 2015
Donnerstag, 5. November 2015
Stomp x Harlem Globetrotters
Wer: 4 Harlem Globetrotters und 8 Mitglieder von Stomp
Was: Musik mit Basketbällen
Wo: Greenwich Village NYC
Wie: One Take aufgenommen
Mittwoch, 4. November 2015
Dienstag, 3. November 2015
Kulturelles Spektakel in der Galvanik in Zug
Diese Location schrieb in der Vergangenheit Kultur-Geschichte. Unzählige hochkarätige Gäste wie Funkdoobiest, Sugarhill Gang, Method Man, die Marley-Söhne, Xzibit, Beatnuts, Guru, DJ Premier, Freundeskreis, Destiny's Child und viele viele mehr. Am 20. November 2015 rückt die Galvanik nun erneut wieder in den Fokus. Es steht ein Abend voller Unterhaltung auf dem Programm. Die beiden charmanten Poetry-Slammer Malte Rosskopf und Felix Lobrecht werden den Abend einläuten. Ihre Performances kennt man zum Beispiel auch vom "Quatsch Comedy Club". Anschliessend werden die am m4music-Festival ausgezeichneten Pedestrians die Bühne mit ihrem unbeschwerten Reggae/Ska - Sound betreten. Die Band aus Baden verlängert damit jeden Sommer. Als weiteres Highlight geben sich anschliessend Raggabund & The Dubby Conqueros die Ehre. Diese sind soeben aus Südamerika zurückgekehrt, wo sie unter anderem in Sao Paulo, Rio de Janeiro, Bogota, Lima und Buenos Aires Konzerte gespielt haben. Ihre Musik, eine Fusion aus Reggae und Latin Beats, lässt keinen stillstehen. Abgerundet wird das Ganze dann mit einem DJ-Set der United Diggaz. Eine Nacht voll mit positiven und treibenden Grooves steht somit vor der Türe. Tickets gibt es hier.
Bild via RB/Schweiger
Sonntag, 1. November 2015
Schnauz, jetzt
Moustache und November gleich Movember. Gerade frisch rasiert.
Mitmachen für einen guten Zweck.
Mitmachen für einen guten Zweck.
Abonnieren
Posts (Atom)