Am Anfang war alles cool. Es ist 1967 und die Hippies
und Surfer von Laguna Beach, südlich von Los Angeles, geniessen das Leben und
die freie Liebe. Das Wetter ist das ganze Jahr top und die Wellen rollen an den
Sandstrand, wo sich die schönen Menschen tummeln.
In diesem unterhaltsamen Roman von Don Winslow wird
die kalifornische Drogenkultur reflektiert. In 305 ultrakurzen Kapiteln, die
mit viel Poesie und Wortwitz ausgestattet sind, beschreibt Winslow die
Zusammenhänge von Drogen, Immobilien und Politik. Geschichtliche Fakten treffen
auf popkulturelle Anspielungen. Galant wird zwischen der Gegenwart und der
Vergangenheit gewechselt. Wortgewaltige, lakonische und explizite Ausdrücke
machen aus dem Buch quasi einen HipHop-Track und sorgen für ein hohes Tempo und
eine passende Atmosphäre. „Kings of Cool“ ist kein Kindergeburtstag: Gewalt
wird ungeschönt wiedergegeben. Prüde sollte man ebenfalls nicht sein. Alle
Thriller-Fans werden von Sprache und Plot überzeugt sein. Ein gelungenes und spezielles Werk.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen