Dienstag, 3. März 2015

Ist weniger wieder mehr?


Gibt es einen Trend zur Einfachheit? Filterkaffee, mit Liebe aufgebrüht versteht sich, ist wieder ein Thema. Kochen wie die Ururururgrosseltern (zu finden in der Suchmaschine unter „Paleo“) wird wieder praktiziert. Fahrräder haben weder Bremsen noch Gangschaltung. Mobile Wissensmaschinen werden nur noch mit dem allernötigsten ausgestattet: Internet und Email. Vielleicht noch ein Textprogramm dazu. Meine Vinylsammlung von früher? Seit langem sind im vergangenen Jahr wieder mehr Schallplatten verkauft worden als auch schon. Fussballstadien, die AOL-Arena oder Imtech-Arena hiessen, heissen neu wieder, wie ursprünglich einmal, Volksparkstadion. Die Moderne ist wieder schlicht oder eben „alt“ geworden.

Wünscht sich der Mensch wieder mehr Einfachheit in Leben? Ist es eine Sehnsucht nach alten Zeiten mit dem Gefühl von Freiheit und Jugend? In unserer schnellebigen Welt suchen Individuen nach Beständigkeit und Halt. Die andauernde Reizüberflutung schlägt auf das Gemüt. Sucht der Mensch Entschleunigung? Ein einfacheres Leben abseits oder zumindest am Rande des Hightechs? Oder gehen wir hier einfach einer weiteren Marketing-Strategie bzw. cleverem Produkte-Management auf den Leim? Was wird unser Leben bestimmen im 21. Jahrhundert? 

Einen grossen Teil gesellschaftlicher Trends werden durch Kultur und deren Werte bestimmt. Der soziale Wandel als eine Art Thermometer für den Mensch. Wir können die Zukunft selber gestalten. Die technologische Entwicklung müsste uns eigentlich mehr Zeit zum Leben und zum Geniessen verschaffen. Entscheidend ist aber, was wir daraus machen und wie wir die gewonnene Zeit nutzen. Idealerweise ziehen wir uns aus den Entwicklungen und Trends das Beste heraus. Wir kombininieren altes und bewährtes zusammen mit modernen Einflüssen. Ob dabei Minimalismus längerfristig eine Rolle spielt? Zu allen Zeiten der Kulturgeschichte gab es die Suche nach Reduktion. Die positiven Aspekte daraus kann man sicher mitnehmen. Was braucht man nun also zum Leben? Ganz reduziert gesehen, natürlich, und vor lauter Trends fast schon vergessen: Gesundheit und Zufriedenheit. In diesem Sinne, geniessen Sie Ihren Tag.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen