Die Verschmelzung von Mensch und Maschine hat
längst begonnen. Wie gehen wir damit um? Wie setzen wir sie zum Beispiel in der
Musik ein? Maschinen- bzw. computergenerierte
Musik bestimmt bereits seit mehreren Jahrzehnten die Charts. Synthesizer,
Effektgeräte und Tonbandmaschinen nisteten sich ein. Die technische
Verfügbarkeit elektronischer Musikinstrumente wurde zum Normalzustand in der
Musikwelt. Auch auf der Seite der Songtexte fand im Laufe der Zeit eine
Annäherung an das Thema Maschinen statt. Der grosse James Brown sang bereits 1970 in
seinem Song „Get Up (I Feel Like Being A) Sex Machine“. Aktuell bleibt die
Frage: Können wir damit immer wieder neue Hörerlebnisse schaffen? Welche
Künstler kokekttier(t)en musikalisch oder auch optisch am besten damit?
Sie sind die Urväter von Techno, House und HipHop.
1974 erschien das erste, wegweisende Album „Autobahn“. Teilweise basieren ganze
Pop-Karrieren auf ihrem Sound (zum Beispiel die Pet Shop Boys oder in
geringerer Form auch Depeche Mode) und vorallem aber gaben sie Genres wie
Chicago House oder HipHop eine gewisse Vordefinition. Technisch hoch versiert
und ästhetisch progressiv. Auf der Bühne liessen sie sich von Robotern
vertreten. Spätestens als schwarze HipHopper sie zitierten, wurden sie zum
absoluten Coolnessphänomen.
AraabMuzik
Seine flinken Finger rasen in Lichtgeschwindigkeit über die Pads seiner MPC. Patterns, Hi-Hats und Kickdrums wie Usain Bolt im 100m - Run. Obendrauf noch Produktionen für das Diplomats-Camp, Fabolous oder Slaughterhouse.
Seine flinken Finger rasen in Lichtgeschwindigkeit über die Pads seiner MPC. Patterns, Hi-Hats und Kickdrums wie Usain Bolt im 100m - Run. Obendrauf noch Produktionen für das Diplomats-Camp, Fabolous oder Slaughterhouse.
DJ Eskei83
Einer der gefragtesten Live Performance-DJ’s der Welt.
Sebastian König aus Dresden nutzt seine Turntables, mit den entsprechenden
Gimmicks, wie ein herkömmliches Musikinstrument. Kreativ und technisch versiert
nimmt er die Tracks auseinander oder bastelt damit neue Sequenzen, die dann zum
Beispiel aktuell Richtung Trap gehen. Er pflügt sich auch mit eigenen Remixen
stilsicher durch seine Sets. Um ein volles Paket zu liefern, z. B. auf den
grossen Festivals, hat der Mann noch einen VJ im Gepäck, der Live-Cams steuert
und eigene Visuals einstreut.
Daft Punk
Die französischen Altmeister: Ganz schön von gestern,
aber quasi genial. Als zentrales Element auch mal gerne Vocoder oder einen
geradlinigen Pop-Song. Und ganz wichtig: Gesicht von der Presse fernhalten und
retrofuturistische Roboter-Helme aufsetzten. Mit ihrem Sound schaffen Sie es
die Club-Szene, den Mainstream und auch die Indie-Kids abzuholen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen